Kapitel 2: Funktionen & Technische Grundlagen
Wirkungsgrad der Wärmepumpe

Arian Elezkurtaj
Stand:
16.10.25
Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe wird durch Effizienzwerte wie den COP, SCOP und die JAZ beschreiben. Sie geben das Verhältnis von Wärmeerzeugung zum Stromverbrauch an und unterscheiden sich vor allem durch die Testbedingungen.
Zusammenfassung
Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe wird über die Effizienzkennzahlen COP, SCOP und JAZ beschrieben, die das Verhältnis von eingesetztem Strom zu erzeugter Wärme angeben.
COP ist ein Laborwert unter festen Bedingungen, SCOP berücksichtigt eine ganze Heizsaison, und die JAZ zeigt den tatsächlichen Praxiswert im eigenen Haus.
Je höher diese Werte ausfallen, desto weniger Strom wird benötigt, was zu niedrigeren Heizkosten führt.
Eine JAZ ab 3 gilt als solide und ist Voraussetzung für Förderungen, Werte um 4 und höher gelten als sehr gut.
Schon kleine Unterschiede der JAZ wirken sich spürbar auf die Kosten aus: Der Sprung von JAZ 3 auf 4 spart bei 20.000 kWh Wärmebedarf rund 500 € pro Jahr.
Was ist der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe?
Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe wird generell in 3 verschiedenen Effizienzwerten angegeben, der COP, SCOP und die JAZ.
Einfach gesagt, zeigen die drei Effizienzkennzahlen, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet. Im Grunde geben sie an, aus wieviel Strom, wieviel Wärme erzeugt werden kann. Grundsätzlich gilt, je höher die Werte, desto weniger Strom braucht die Anlage um ein Mehrfaches an Wärmeenergie herzustellen, was geringere Heizkosten mit sich bringt.
Beispielsweise bedeutet ein COP/SCOP/JAZ-Wert von 4, dass aus 1 kWh Strom, 4 kWh Wärme erzeugt wird.
Wo aber liegt der Unterschied zwischen diesen 3 werten?
COP einer Wärmepumpe
Der COP-Wert (Coefficient of Performance) wird in festen Testbedingungen im Labor ermittelt und ist ein Momentwert. Diese festen Werte sind wichtig für die Vergleichbarkeit verschiedener Geräte und ebenso wichtig für die Planung einer Wärmepumpe.
Bedeutung des SCOP der Wärmepumpe
Der SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) ist ein Jahresdurchschnitt, der die Schwankungen der Außentemperaturen und Betriebsbedingungen mit einbezieht. Er wird für das Erstellen des Energielabels (A+++, B, C usw.) benutzt und ist meist aussagekräftiger als der COP.
Was ist der JAZ einer Wärmepumpe?
Die JAZ (Jahresarbeitszahl) stellt einen nachträglichen Praxiswert dar, welche auf realen Werten des echten Betriebes der Wärmepumpe basieren. Sie hängt stark vom Gebäude, Vorlauftemperaturen, Nutzverhalten und Aufstellort, sowie weiteren wechselnden Bedingungen ab.
Die JAZ ist erst nach einem vollen Betriebsjahr ermittelbar, da sie auf den tatsächlichen Verbrauchsdatenbasiert.
Wieso gibt es diese verschiedenen Werte?
Die Effizienzwerte COP und SCOP helfen Ihnen, die Effizienz einer Wärmepumpe einzuschätzen und zu vergleichen.
Die JAZ zeigt Ihnen nach einem vollen Betriebsjahr, wie effizient ihre Wärmepumpe im eigenen Haus tatsächlich arbeitet. So können Sie den Betrieb bewerten, kosten optimieren und die Anlage langfristig effizient zu halten.
Was ist ein guter Wert?
Kurz gesagt: Eine JAZ ab etwa 3 gilt als guter Richtwert. Für die Förderung zählen heute vor allem der 65 %-Erneuerbare-Energien-Nachweis sowie technische Mindestanforderungen.
Realistische Spitzenwerte liegen in der Praxis bei etwa 6 bis 7. Höhere Werte sind selten, denn jede Anlage hat Verluste.
Kleine Differenzen der JAZ können bereits eine große Auswirkung auf die Stromkosten haben.
JAZ | Stromverbrauch (Rechnung) | Stromkosten/Jahr (0,30 €/kWh) | Stromkosten/Monat |
|---|---|---|---|
3,0 | 20.000 ÷ 3 = 6.667 kWh | 2.000 € | 167 € |
3,5 | 20.000 ÷ 3,5 = 5.714 kWh | 1.714 € | 143 € |
4,0 | 20.000 ÷ 4 = 5.000 kWh | 1.500 € | 125 € |
4,5 | 20.000 ÷ 4,5 = 4.444 kWh | 1.333 € | 111 € |
5,0 | 20.000 ÷ 5 = 4.000 kWh | 1.200 € | 100 € |
Ein Sprung von einem JAZ-Wert von 3 auf 4 spart somit 500 € im Jahr an Stromkosten. Dieses Beispiel macht deutlich, wie wichtig ein hoher JAZ-Wert ist.
Fazit
COP und SCOP geben Ihnen eine Orientierung für Planung und den Gerätevergleich, die JAZ zeigt anschließend, wie effizient die Wärmepumpe in Ihrem Haus tatsächlich arbeitet.
Richten Sie die Auswahl am SCOP aus, prüfen Sie nach dem ersten Jahr die JAZ und optimieren Sie bei Bedarf Heizkurve, Vorlauftemperatur, Hydraulik und Regelung.
Eine JAZ um 4 ist in vielen Gebäuden gut erreichbar und rechnet sich spürbar. Der Sprung von JAZ 3 auf 4 spart Ihnen bereits rund 500 € pro Jahr an Stromkosten ein.









