Wärmepumpen-Handbuch

KAPITELÜBERSICHT

Funktion & Grundlagen

Auswahl & Planung

Arten von Wärmepumpen

Kosten

Förderung

Installation & Betrieb

Entscheidung treffen

Wärmepumpen-Handbuch

KAPITELÜBERSICHT

Funktion & Grundlagen

Auswahl & Planung

Arten von Wärmepumpen

Kosten

Förderung

Installation & Betrieb

Entscheidung treffen

Wärmepumpen-Handbuch

KAPITELÜBERSICHT

Funktion & Grundlagen

Auswahl & Planung

Arten von Wärmepumpen

Kosten

Förderung

Installation & Betrieb

Entscheidung treffen

Die Heizkosten steigen seit Jahren und treffen viele Haushalte spürbar. Besonders Gas- und Ölheizungen werden immer teurer, während moderne Alternativen wie die Wärmepumpe an Bedeutung gewinnen. Sie nutzt kostenlose Energie aus der Umgebung und arbeitet effizient, selbst bei Minusgraden. In diesem Kapitel geht es darum, warum fossiles Heizen langfristig keine Lösung mehr ist, wie stark die Kosten wirklich steigen und weshalb sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe schon heute lohnt.

Zusammenfassung

  • Heizen mit Gas oder Öl wird zunehmend teurer. Hauptgründe sind steigende CO₂-Abgaben, schwankende Weltmarktpreise und politische Einschränkungen für fossile Heizsysteme.


  • Wärmepumpen nutzen kostenlose Umweltenergie und sind dadurch deutlich effizienter. Aus 1 kWh Strom entstehen im Schnitt 3 bis 5 kWh Wärme, was die Heizkosten spürbar senkt.


  • Im Vergleich: Ein Einfamilienhaus zahlt mit Gas rund 2.400 € pro Jahr, mit einer Wärmepumpe etwa 1.800 €. Gleichzeitig sinken die CO₂-Emissionen von 4 auf etwa 2 Tonnen jährlich.


  • Durch politische Vorgaben, steigende CO₂-Preise und den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien wird die Wärmepumpe langfristig immer wirtschaftlicher, während fossile Heizungen an Attraktivität verlieren.


  • Ein Praxisbeispiel zeigt: Über 20 Jahre spart ein Haus mit Wärmepumpe rund 12.000 € Heizkosten und vermeidet 40 Tonnen CO₂ – mit Photovoltaik sogar noch mehr.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Warum steigen die Heizkosten so stark?

Heizen ist einer der größten Kostenfaktoren im Haushalt. Wer heute noch mit Gas oder Öl heizt, zahlt oft mehrere tausend Euro jährlich – Tendenz steigend. Die Gründe:


  • Schwankende Weltmarktpreise: Die Energiekrise 2022 hat gezeigt, wie abhängig Deutschland von Gas- und Ölimporten ist.

  • CO₂-Abgabe: Seit 2021 steigt die Steuer auf fossile Brennstoffe stufenweise an, von 45 € pro Tonne CO₂ im Jahr 2025 auf mindestens 65 € ab 2027.

  • Politische Vorgaben: Neue Gas- und Ölheizungen sind bereits stark eingeschränkt, zusätzliche Abgaben und Verbote sind wahrscheinlich.

Entwicklung der Heizkosten

Ein Blick zurück zeigt den Trend:

  • Gas: Zwischen 2020 und 2022 haben sich die Preise zeitweise mehr als verdoppelt.

  • Öl: Heizöl schwankt massiv, mit Sprüngen von 30–50 % innerhalb weniger Monate.

  • CO₂-Kosten: Für ein Einfamilienhaus mit Gasheizung entstehen schon heute hunderte Euro Mehrkosten pro Jahr.


Fossiles Heizen bleibt unberechenbar und werden langfristig immer teurer.

Heizkostenentwicklung von 2018 - 2028
Heizkostenentwicklung von 2018 - 2028
Heizkostenentwicklung von 2018 - 2028

Warum Wärmepumpen günstiger und klimafreundlicher sind

Die Wärmepumpe nutzt kostenlose Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser und vervielfacht die eingesetzte Strommenge: Aus 1 kWh Strom entstehen 3–5 kWh Wärme.

Ihre Vorteile liegen auf der Hand:


  • Stabile Betriebskosten: Strompreise schwanken zwar auch, doch die Effizienz der Wärmepumpe gleicht das aus. Mit Photovoltaik lassen sich die Kosten zusätzlich deutlich senken.

  • Klimaschutz: Eine Wärmepumpe reduziert die CO₂-Emissionen im Vergleich zu Gas oder Öl um rund 50 %. Mit wachsendem Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz verbessert sich diese Bilanz automatisch.

  • Unabhängigkeit: Keine Abhängigkeit von Gaslieferungen, politischen Krisen oder steigenden CO₂-Abgaben.

Heizkosten im Vergleich

Ein typisches Einfamilienhaus mit 120 m² und mittlerem Wärmebedarf hat pro Jahr Heizkosten von rund: 



Heizsystem 


Brennstoff/Stromverbrauch 


Kosten pro Jahr (2025) 


CO₂-Ausstoß pro Jahr 


Gasheizung 


ca. 20.000 kWh Gas 


ca. 2.400 € 


ca. 4,0 Tonnen 


Ölheizung 


ca. 2.000 Liter Öl 


ca. 2.800 € 


ca. 5,3 Tonnen 


Wärmepumpe (SCOP 3,5) 


ca. 6.000 kWh Strom 


ca. 1.800 € 


ca. 2,0 Tonnen 


(Durchschnittswerte, variieren je nach Gebäude und Energiepreisen)

Es ist also klar, dass sich mit einer Wärmepumpe die Heizkosten um mehrere hundert Euro pro Jahr senken lassen und gleichzeitig die Emissionen halbieren.

Wärmepumpen: Zukunftssicher dank Politik und Energiewende 

Wer heute auf eine Wärmepumpe setzt, entscheidet sich nicht nur für niedrigere Heizkosten, sondern auch für ein Heizsystem, das mit jedem Jahr attraktiver wird. Die Gründe dafür liegen in klaren politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen.


Ein zentraler Faktor ist die CO₂-Bepreisung. Bis 2027 steigt die Abgabe auf mindestens 65 € pro Tonne, mit weiteren Anhebungen bis 2030. Für ein typisches Einfamilienhaus mit Gasheizung bedeutet das schon in den nächsten Jahren zusätzliche Kosten von 400 bis 600 Euro jährlich – unabhängig von den ohnehin schwankenden Weltmarktpreisen. Selbst wenn Öl- oder Gaspreise kurzfristig sinken, bleibt die CO₂-Abgabe bestehen. Fossiles Heizen wird damit dauerhaft teurer.

Im Gegensatz dazu sind Strompreise langfristig planbarer. Zwar sind auch sie von Schwankungen betroffen, doch im Vergleich zu Gas oder Öl steigen sie deutlich langsamer. Gleichzeitig sorgt die hohe Effizienz der Wärmepumpe dafür, dass jede eingesetzte Kilowattstunde Strom das Drei- bis Fünffache an Heizwärme liefert. Hausbesitzer, die zusätzlich in eine Photovoltaikanlage investieren, können einen großen Teil des benötigten Stroms selbst erzeugen – zu dauerhaft stabilen Eigenstromkosten.


Auch beim Klimaschutz punktet die Wärmepumpe. Ein Einfamilienhaus mit Gasheizung verursacht im Schnitt rund 4 Tonnen CO₂ pro Jahr, mit einer Wärmepumpe sinkt dieser Wert auf etwa 2 Tonnen. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von 2 Tonnen CO₂ – oder anders gesagt: rund 15 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Mallorca. Mit dem geplanten Ausbau des deutschen Strommixes auf 80 % erneuerbare Energien bis 2030 verbessert sich diese Bilanz jedes Jahr automatisch, ohne dass Hausbesitzer zusätzlich investieren müssen.


Darüber hinaus spielt die Politik eine entscheidende Rolle. Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende und werden deshalb langfristig mit hohen staatlichen Zuschüssen gefördert. Gleichzeitig verlieren fossile Heizungen durch strengere Vorschriften, geringere Förderungen und steigende Abgaben stetig an Attraktivität.


Alles deutet darauf hin: Fossiles Heizen ist ein Auslaufmodell, während die Wärmepumpe Jahr für Jahr effizienter, klimafreundlicher und wirtschaftlicher wird. Wer jetzt umsteigt, profitiert doppelt – von stabilen Betriebskosten und von einem Heizsystem, das perfekt zur Energiewende passt.

Wärmepumpe lohnt sich schon heute

Ein Praxisbeispiel zeigt es deutlich: Ein Einfamilienhaus mit 120 m² benötigt rund 20.000 kWh Wärme pro Jahr.


  • Mit einer Gasheizung entstehen daraus 2.400 € Heizkosten und etwa 4 Tonnen CO₂.

  • Mit einer Wärmepumpe sinken die Kosten auf rund 1.800 € und die Emissionen auf 2 Tonnen.


Über 20 Jahre Laufzeit ergibt das 12.000 € Kostenersparnis und 40 Tonnen weniger CO₂ – selbst ohne Photovoltaik. Mit eigener PV-Anlage wird die Bilanz noch besser.

Damit ist klar: Die Wärmepumpe ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch ein handfester wirtschaftlicher Vorteil für Hausbesitzer.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Häufig gestellte Fragen

Kommentare werden geladen...
Kommentare werden geladen...
Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Scroll to view headings
0%
Scroll to view headings
0%