Rechner
JAZ Rechner 2025 - Jahresarbeitszahl Wärmepumpe berechnen

Mehmet Gökbulut
Stand:
15.09.2025
Mit dem kostenlosen JAZ Rechner 2025 ermitteln Sie die Jahresarbeitszahl (JAZ) Ihrer Wärmepumpe. Der Rechner basiert auf aktuellen Daten, der VDI 4650 und berücksichtigt Gebäudetyp, Heizsystem, Standort und Wärmequelle. So erhalten Sie einen realistischen Richtwert für die Effizienz Ihrer Wärmepumpe – und wissen, ob Sie die BEG-Förderung erhalten.
Was ist die Jahresarbeitszahl (JAZ)?
Die JAZ beschreibt, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet. Sie gibt an, wie viel Heizwärme (kWh) mit einer bestimmten Menge Strom (kWh) über ein ganzes Jahr erzeugt wird.
Formel:
JAZ = abgegebene Heizwärme (kWh) ÷ eingesetzter Strom (kWh)
Beispiel: 12.000 kWh Heizwärme / 3.000 kWh Strom = JAZ 4,0
JAZ 3,0 bedeutet: Aus 1 kWh Strom entstehen 3 kWh Wärme
JAZ 5,0 bedeutet: Aus 1 kWh Strom entstehen 5 kWh Wärme
Warum ist die JAZ wichtig?
Stromkosten: Niedrigere Heizkosten bei höherer JAZ
Förderung: Die BAFA-/BEG-Förderung verlangt Mindestwerte (z. B. JAZ ≥ 3,0 für Luft-Wasser-WP)
Amortisation: Je höher die Effizienz, desto schneller rechnet sich die Wärmepumpe
Klimaschutz: Hohe JAZ bedeutet weniger CO₂-Ausstoß
Typische JAZ-Werte nach Wärmepumpen-Typ
Wärmepumpen-Typ | Typische JAZ | Besonderheiten |
|---|---|---|
Grundwasser-WP | 4,5 – 5,5 | höchste Effizienz, Genehmigung erforderlich |
Erdwärmepumpe (Sole) | 4,0 – 5,0 | stabil, höhere Investitionskosten |
Luft-Wasser-WP | 3,0 – 4,0 | einfache Installation, abhängig von Außentemperatur |
Luft-Luft-WP | 2,5 – 3,5 | günstiger, aber geringste Effizienz |
JAZ-Werte nach Gebäudetyp (Richtwerte)
Gebäudetyp | Heizsystem | Dämmstandard | Erwartbare JAZ |
|---|---|---|---|
Neubau (KfW 40/55) | Fußbodenheizung | sehr gut | 4,5 – 5,0 |
Bestandsbau (EnEV) | Heizkörper + FBH | mittel | 3,5 – 4,2 |
Altbau (unsaniert) | Heizkörper (55–60°C) | schlecht | 2,5 – 3,5 |
Je besser das Gebäude gedämmt und je niedriger die Vorlauftemperatur, desto höher die JAZ.
Einflussfaktoren im Detail
Wärmequelle
Grundwasser: sehr effizient, JAZ bis 5,5 möglich.
Sole/Erdwärme: konstant gute Werte, meist 4,0 – 5,0.
Luft: stark temperaturabhängig, im Winter sinkt die Effizienz.
Heizsystem
Fußbodenheizung (35 °C): beste Effizienz (+0,5 bis +1,0 JAZ).
Niedertemperatur-Heizkörper: akzeptabel.
Standard-Heizkörper (60 °C): deutlich schlechtere JAZ.
Dämmung
KfW-40 Haus: niedrige Heizlast, hohe JAZ.
EnEV-Standard: durchschnittlich.
Altbau unsaniert: hoher Wärmeverlust, niedrige JAZ.
Standort
Süddeutschland: milde Winter, bessere JAZ.
Norddeutschland: längere Heizperiode, niedrigere JAZ.
Praxis-Beispiele
Beispiel 1: Luft-Wasser-WP im KfW-55-Haus
Wohnfläche: 150 m²
Heizsystem: Fußbodenheizung
Standort: Mitte
Ergebnis: JAZ 3,9
Beispiel 2: Erdwärmepumpe im Altbau mit Heizkörpern
Wohnfläche: 180 m²
Heizsystem: Heizkörper (55 °C)
Standort: Norddeutschland
Ergebnis: JAZ 3,2
JAZ und Förderung – welche Werte sind Pflicht?
Die BEG-Förderung ist an Mindest-JAZ-Werte gekoppelt:
Wärmepumpe | Mindest-JAZ für Förderung |
|---|---|
Luft-Wasser-WP | 3,0 |
Erdwärmepumpe | 4,0 |
Grundwasser-WP | 4,5 |
Unser Tipp: Mit einer JAZ-Optimierung (z. B. durch Fußbodenheizung oder bessere Dämmung) können Sie nicht nur Stromkosten sparen, sondern auch einen höheren Fördersatz (bis zu 70 %) erhalten.
Die Förderhöhe die Ihnen zusteht ermitteln Sie am einfachsten mit unserem Förderrechner.
Kosten-Nutzen-Betrachtung: JAZ 3 vs. JAZ 4
Kennzahl | JAZ 3,0 | JAZ 4,0 | Vorteil |
|---|---|---|---|
Heizwärme (12.000 kWh) | 4.000 kWh Strom | 3.000 kWh Strom | -1.000 kWh Stromverbrauch |
Stromkosten (0,30 €/kWh) | 1.200 € | 900 € | 300 €/Jahr |
CO₂-Ausstoß (400 g/kWh) | 1.600 kg | 1.200 kg | -400 kg/Jahr |
Die Tabelle zeigt: Bereits ein Unterschied von nur 1,0 bei der JAZ reduziert die jährlichen Stromkosten im Schnitt um rund 300 €.
Unser Fazit
Die JAZ ist der Schlüsselwert für Effizienz, Förderung und Wirtschaftlichkeit Ihrer Wärmepumpe. Mit unserem JAZ Rechner 2025 können Sie kostenlos Ihre Jahresarbeitszahl berechnen und prüfen, ob Ihre Anlage die Förderkriterien erfüllt.
Als Faustregel gilt: Eine JAZ unter 3,0 ist ineffizient, Werte zwischen 3,5 und 4,5 gelten als gut – und ab 4,5 spricht man von einer sehr effizienten, förderfähigen Wärmepumpe.








