Wärmepumpen-Handbuch

KAPITELÜBERSICHT

Einstieg

Funktion & Grundlagen

Auswahl & Planung

Kosten

Förderung

Installation & Betrieb

Entscheidung treffen

Wärmepumpen-Handbuch

KAPITELÜBERSICHT

Einstieg

Funktion & Grundlagen

Auswahl & Planung

Kosten

Förderung

Installation & Betrieb

Entscheidung treffen

Wärmepumpen-Handbuch

KAPITELÜBERSICHT

Einstieg

Funktion & Grundlagen

Auswahl & Planung

Kosten

Förderung

Installation & Betrieb

Entscheidung treffen

Luft-Wärmepumpen gehören zu den am häufigsten eingesetzten Heizsystemen in Deutschland. Sie nutzen die Energie der Umgebungsluft, um Gebäude effizient zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Dabei gibt es zwei Hauptarten: die Luft-Wasser-Wärmepumpe und die Luft-Luft-Wärmepumpe.

Zusammenfassung

  • Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärme aus der Außenluft, um Heizung und Warmwasser zu betreiben, und ist die am weitesten verbreitete Wärmepumpenart in Deutschland.


  • Sie ist einfach zu installieren, benötigt keine Bohrungen oder Genehmigungen und eignet sich auch gut für Bestandsgebäude.


  • Für einen effizienten Betrieb sind ein gut gedämmtes Haus, niedrige Vorlauftemperaturen und ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage wichtig.


  • Eine Luft-Luft-Wärmepumpe funktioniert ähnlich, überträgt die Wärme jedoch direkt an die Raumluft und kann kein Warmwasser erzeugen.


  • Während die Luft-Luft-Wärmepumpe günstiger in der Anschaffung ist, arbeitet die Luft-Wasser-Wärmepumpe effizienter und ist für die meisten Häuser die bessere Wahl.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Was ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine Luft Wasser Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das Wärme direkt aus der Umgebungsluft gewinnt. Mit Hilfe von Strom wird diese Wärme auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und an das Heizsystem weitergegeben. Damit können sowohl die Heizung als auch das Warmwasser betrieben werden. Sie ist besonders beliebt und die am weitesten verbreitete Wärmepumpe in Deutschland. Sie ist einfach zu installieren und kann auch im Bestand eingesetzt werden.

Kreisdiagramm zum Absatz verschiedener Wärmepumpenarten
Kreisdiagramm zum Absatz verschiedener Wärmepumpenarten
Kreisdiagramm zum Absatz verschiedener Wärmepumpenarten

Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Das Grundprinzip ist bei jeder Wärmepumpe gleich, nur die Wärmequellen ändern sich und damit die Technik der Wärmeaufnahme.


Die Luft-Wasser-Wärmepumpe funktioniert, indem ein Ventilator Außenluft ansaugt und führt die Luft über einen Wärmetauscher, also ein Bauteil, das Wärme von der Luft auf das Kältemittel übergibt. Das erwärmte Kältemittel wird dann im Verdampfer zusammengedrückt und somit weiter aufgeheizt, damit das Kältemittel diese Wärme dann an das Heizungswasser oder Warmwasser wiederrum abgibt.

Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Vor- und Nachteile von Luft-Wasser-Wärmepumpen

Hier ist ein kurzer Überblick zur Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Punkte zeigen auf einen Blick die wichtigsten Stärken und Schwächen.


Vorteile

Nachteile

Günstigere Anschaffung als Erd oder Wasser Wärmepumpen

Bei sehr niedrigen Außentemperaturen sinkt die Effizienz

Keine Bohrungen oder Genehmigungen erforderlich

Außengerät erzeugt Geräusche, Lärmschutz beachten

Schnelle Installation, auch bei Bestandsgebäuden

Abhängig von Außentemperaturen, daher oft höhere Stromkosten als bei Sole oder Wasser Systemen

Voraussetzung für den Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe braucht für den effizienten Betrieb ein gut gedämmtes Haus und ein Heizsystem mit möglichst niedrigen Vorlauftemperaturen. Ideal sind Flächenheizungen wie Fußboden oder Wandheizung, da sie mit geringen Temperaturen auskommen. Wichtig ist außerdem eine saubere Hydraulik, also dass das Heizungswasser gleichmäßig im System verteilt wird. Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass jeder Heizkreis genau die richtige Wassermenge erhält. So arbeitet die Wärmepumpe effizient und gleichmäßig.

Was kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Die Kosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe variieren je nach Hersteller und Leistung des Gerätes. Durchschnittlich kostet nur das Gerät zwischen 14.000 € - 19.000 €.

Was ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist vereinfacht erklärt eine größer dimensionierte Klimaanlage mit Fokus auf Heizen anstatt kühlen.


Eine klassische Klimaanlage ist in erster Linie für die Kühlung gebaut. Die Luft-Luft-Wärmepumpe übernimmt im Gegensatz dazu die Beheizung des gesamten Hauses.

Wie funktioniert eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Das Funktionsprinzip einer Luft-Luft-Wärmepumpe entspricht die der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Wärme nicht auf Heizungswasser oder Warmwasser übertragen wird, sondern direkt an die Luft abgegeben wird, welche über Luftkanäle in den Wohnraum geleitet wird.

Was kostet eine Luft-Luft-Wärmepumpe?

Die Luft-Luft-Wärmepumpe ist im Allgemeinen die günstigste Wärmepumpenart, jedoch auch die am wenigsten effizienteste der Geräte. Durchschnittlich kostet das Gerät in der Anschaffung etwa 8.000 € - 10.000 €.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Luft-Luft-Wärmepumpe?


Vorteile

Nachteile

Flexible Aufstellung

Oft keine Förderung

Einfache und schnelle Installation

Keine Warmwasserbereitung

Niedrige Betriebskosten

Leistung abhängig von der Außentemperatur

Klimafreundlicher Betrieb

Regelmäßige Wartung von Kältemittelleitungen und Filtern nötig

Verbesserte Raumluft durch Filter

Geräusche im Betrieb möglich

Luft-Luft oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Für die meisten Häuser ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe die bessere Wahl. Sie heizt zuverlässig, macht Warmwasser und lässt sich auch im Bestand gut einsetzen. Die Luft-Luft-Wärmepumpe ist günstiger und schnell montiert, liefert aber kein Warmwasser und arbeitet insgesamt weniger effizient.


Kurz gesagt: Wenn Sie eine komplette Heizung mit Warmwasser wollen, nehmen Sie Luft-Wasser. Luft-Luft passt eher für Sonderfälle oder sehr gut gedämmte Gebäude mit Lüftungssystem.

Wärmepumpen-Vergleich

Finden Sie die passende Wärmepumpe für Ihr Zuhause.

kostenlos & unverbindlich

Ein Beispielfot für die  regionalen Fachhbetriebs-Detailseiten.

Wärmepumpen-Vergleich

Finden Sie die passende Wärmepumpe für Ihr Zuhause.

kostenlos & unverbindlich

Ein Beispielfot für die  regionalen Fachhbetriebs-Detailseiten.

Wärmepumpen-Vergleich

Finden Sie die passende Wärmepumpe für Ihr Zuhause.

kostenlos & unverbindlich

Ein Beispielfot für die  regionalen Fachhbetriebs-Detailseiten.

Häufig gestellte Fragen

Kommentare werden geladen...
Kommentare werden geladen...
Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Scroll to view headings
0%
Scroll to view headings
0%