Die Lambda Wärmepumpe gilt als eines der effizientesten Heizsysteme am Markt. Mit innovativer Technik, dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 und Vorlauftemperaturen bis 70 °C ist sie sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen geeignet. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Modelle, Preise, Effizienzwerte und Fördermöglichkeiten der Lambda EUL-Serie.

Zusammenfassung

  • Lambda Wärmepumpen decken Leistungen von 2 bis 28 kW ab


  • Alle Modelle nutzen das natürliche Kältemittel R290


  • Hohe Effizienz (SCOP bis über 6) sorgt für niedrige Betriebskosten


  • Vorlauftemperaturen bis 70 °C ermöglichen den Einsatz auch im Altbau


  • Förderfähig durch BAFA, KfW und weitere Programme


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Vergleichen Sie regionale Fachbetriebe und sparen Sie bis zu 30%

kostenlos & unverbindlich

  • Ein Mann lächelt in die Kamera.

    Michael T.

    aus Fürth

    hat 2.748 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Ute F.

    aus Herne

    hat 3.294 € gespart.

  • Ein Mann sitzt mit Armen auf den Knien vor einem Baum und lächelt in die Kamera.

    Oliver R.

    aus Jena

    hat 5.611 € gespart.

  • Eine Frau mit roten Haaren und einem Zopf lächelt glücklich.

    Katrin N.

    aus Bremen

    hat 4.925 € gespart.

  • Ein Mann lächelt in die Kamera hinter ihm ist eine Brücke zu sehen.

    Jürgen K.

    aus Reutlingen

    hat 2.748 € gespart.

  • Ein Mann mit Brille mittleren Alters lächelt glücklich in die Kamera.

    Heinrich T.

    aus Salzhemmendorf

    hat 5.146 € gespart.

  • Ein Mann sitzt auf einer Parkbank und lächelt in die Kamera.

    Karl-Heinz A.

    aus Solingen

    hat 3.827 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

  • Eine Frau mit schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera.

    Andrea W.

    aus Märkisch-Oderland

    hat 7.310 € gespart.

Was ist die Lambda Wärmepumpe?

Die Lambda Wärmepumpe wird von der Lambda Wärmepumpen GmbH in Tirol, Österreich entwickelt und produziert. Das Unternehmen hat sich auf besonders nachhaltige Heizlösungen spezialisiert und setzt konsequent auf Propan (R290) als Kältemittel. Dadurch erreichen die Geräte sehr niedrige Treibhauspotenziale (GWP) und erfüllen bereits heute zukünftige Umweltanforderungen.


Die EUL-Serie kombiniert höchste Effizienz mit leisem Betrieb und modularem Systemaufbau. Dank der hohen Vorlauftemperaturen eignen sich die Geräte nicht nur für Neubauten mit Fußbodenheizung, sondern auch für Bestandsgebäude mit klassischen Heizkörpern.

Die Gründer Florian Entleitner und Florian Fuchs vor einer Ihrer Wärmepumpen
Die Gründer Florian Entleitner und Florian Fuchs vor einer Ihrer Wärmepumpen
Die Gründer Florian Entleitner und Florian Fuchs vor einer Ihrer Wärmepumpen

Die Gründer Florian Entleitner und Florian Fuchs:


„Mitten in den Kitzbüheler Alpen entwickelt LAMBDA Wärmepumpen hocheffiziente Systeme, die selbst extremen Bedingungen standhalten. So bieten wir nachhaltigen Komfort bei minimalen Energiekosten – eine echte Alternative zu Öl und Gas.“

Warum gilt die Lambda Wärmepumpe als Premium-Modell?

Der Ruf als „Porsche der Wärmepumpen“ kommt nicht von ungefähr. Lambda-Geräte erzielen saisonale Effizienzwerte (SCOP) von über 6 und zählen damit zu den effizientesten Wärmepumpen in Europa. Gleichzeitig arbeiten sie dank optimierter Lüftertechnologie und hochwertigem Gehäusedesign besonders leise.


Die robuste Bauweise, die Möglichkeit der Smart-Home-Integration und die enge Verbindung mit Photovoltaikanlagen machen die Systeme zudem zukunftssicher. Im Vergleich zu Standard-Wärmepumpen sind die Anschaffungskosten höher, die Betriebskosten jedoch deutlich geringer.

Lambda Wärmepumpen im Vergleich

Die Lambda EUL-Serie umfasst fünf Modelle mit unterschiedlichen Leistungsbereichen. Damit lässt sich vom energieeffizienten Einfamilienhaus bis zum großen Gewerbeobjekt jedes Gebäude versorgen.


Modell

Leistung (kW)

SCOP

Vorlauftemperatur

Preis (ca.)

EU08L

2 – 10

bis 5,7

70 °C

14.000 €

EU10L

2 – 12

bis 6,1

70 °C

15.000 €

EU13L

3 – 16

bis 5,7

70 °C

18.000 €

EU15L

5 – 20

bis 5,7

70 °C

19.000 €

EU20L

6 – 28

bis 5,7

70 °C

24.500 €

Drei moderne LAMBDA Wärmepumpen nebeneinander
Drei moderne LAMBDA Wärmepumpen nebeneinander
Drei moderne LAMBDA Wärmepumpen nebeneinander

Modelle im Detail

Lambda EU08L

Die EU08L ist das kleinste Modell und eignet sich für Einfamilienhäuser mit geringer Heizlast. Sie ist kompakt, leise und ideal für Neubauten oder sanierte Bestandsimmobilien.

Lambda EU10L

Das effizienteste Modell der Serie mit SCOP-Werten über 6. Perfekt für Einfamilienhäuser mittlerer Größe, mit starker Leistung im Heiz- und Kühlbetrieb.

Lambda EU13L

Ein leistungsstarker Allrounder für größere Wohnflächen und kleine Mehrfamilienhäuser. Auch bei niedrigen Außentemperaturen bleibt die Effizienz stabil.

Lambda EU15L

Ausgelegt für Gebäude mit hoher Heizlast, etwa sanierte Altbauten mit Heizkörpern oder größere Einfamilienhäuser. Auch im Gewerbebereich einsetzbar.

Lambda EU20L

Das Kraftpaket der Serie mit bis zu 28 kW Heizleistung. Geeignet für große Wohnanlagen, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte.

Preise und Kostenfaktoren

Die Preise für eine Lambda Wärmepumpe beginnen bei etwa 14.000 € für das Einstiegsmodell EU08L und reichen bis über 24.000 € für die EU20L. Hinzu kommen Installationskosten, Speicherlösungen und eventuelle Zusatzmodule. Aufgrund der hohen Effizienz amortisieren sich die Investitionskosten langfristig durch niedrigere Energiekosten und staatliche Förderungen.

Förderung der Lambda Wärmepumpen

Alle Modelle sind förderfähig im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Zuschüsse gibt es über das BAFA, während die KfW Kredite mit Tilgungszuschüssen anbietet. Da Lambda konsequent auf R290 und hohe Effizienz setzt, erfüllen die Geräte die Anforderungen für maximale Fördersätze.


In Kombination mit regionalen Programmen können bis zu 70 % der Kosten erstattet werden.

Mehr zum Thema Förderung finden Sie in Kapitel 6 unseres Handbuchs.

Mehr zum Thema Förderung finden Sie in Kapitel 6 unseres Handbuchs.

Mehr zum Thema Förderung finden Sie in Kapitel 6 unseres Handbuchs.

Für wen eignet sich die Lambda Wärmepumpe?

Die Lambda Wärmepumpe eignet sich für ein breites Anwendungsspektrum. Im Neubau überzeugt sie durch Effizienz und leisen Betrieb. In der Sanierung punktet sie mit hohen Vorlauftemperaturen, die auch klassische Heizkörper versorgen können. Für große Mehrfamilienhäuser oder Gewerbebauten bietet die EU20L die nötige Leistung. Besonders attraktiv ist die Integration mit Photovoltaikanlagen und Smart-Home-Systemen, wodurch die Eigenverbrauchsquote steigt und die Betriebskosten weiter sinken.

Fazit

Die Lambda Wärmepumpe zählt zu den effizientesten und nachhaltigsten Heizlösungen auf dem Markt. Mit einer breiten Modellpalette, Vorlauftemperaturen bis 70 °C und dem Einsatz von R290 sind die Geräte sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen geeignet. Trotz höherer Anschaffungskosten bietet sie langfristig ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere in Verbindung mit staatlicher Förderung. Wer Wert auf Zukunftssicherheit, Effizienz und Qualität legt, findet in der Lambda Wärmepumpe eine lohnende Investition.

Kosten- & Förderrechner

Erhalten Sie eine transparente Kostenschätzung für Ihr Zuhause – inklusive möglicher Förderhöhe

kostenlos & unverbindlich

Ein iPhone Mockup mit einer Vorschau von dem Kosten- & Förderechner für Wärmepumpen.

Kosten- & Förderrechner

Erhalten Sie eine transparente Kostenschätzung für Ihr Zuhause – inklusive möglicher Förderhöhe

Kosten- & Förderrechner

Erhalten Sie eine transparente Kostenschätzung für Ihr Zuhause – inklusive möglicher Förderhöhe

kostenlos & unverbindlich

Ein iPhone Mockup mit einer Vorschau von dem Kosten- & Förderechner für Wärmepumpen.

Häufig gestellte Fragen

Kommentare werden geladen...
Kommentare werden geladen...
ANGEBOTSVERGLEICH
Wo soll Ihre Wärmepumpe installiert werden?
Geprüfte Fachbetriebe
Nur aus Ihrer Region
kostenlos & unverbindlich
DSGVO-konform
Keine versteckten Kosten
Geprüfte Fachbetriebe
Nur aus Ihrer Region
kostenlos & unverbindlich
DSGVO-konform
Keine versteckten Kosten

Ratgeber Wärmepumpe

Ratgeber Wärmepumpe

Ratgeber Wärmepumpe

Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Wärmepumpen-Handbuch zum mitnehmen?

Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenfreien

Newsletter ein und wir senden Ihnen Ihr Exemplar zu.

Mit der Eintragung in unseren kostenfreien Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ein blauer runder Kreis mit Lamellen dient als Favicon von regional Wärmepumpe.

© 2025 regionalWärmepumpe

Scroll to view headings
0%
Scroll to view headings
0%