Hersteller & Marken
Bosch Wärmepumpe – Effizient heizen mit moderner Technik

Arian Elezkurtaj
Stand:
23.10.2025
Bosch bietet eine breite Auswahl an Wärmepumpen für unterschiedliche Gebäude und Anforderungen. Vom kompakten Einsteigermodell bis zur leistungsstarken Lösung für Mehrfamilienhäuser oder Gewerbe ist alles dabei. Die Geräte überzeugen durch hohe Effizienz, moderne Steuerung per App und den Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel.
Zusammenfassung
Bosch bietet Wärmepumpen für jeden Bedarf, von kompakten Luft-Wasser-Geräten über effiziente Sole-Wasser-Modelle bis hin zu Hochtemperatur- und Warmwasserlösungen.
Die Geräte arbeiten leise, effizient und nutzen umweltfreundliche Kältemittel wie R290, was sie besonders klimafreundlich macht.
Viele Modelle können über ein Touchdisplay oder per App gesteuert werden und lassen sich problemlos mit Solarstrom kombinieren.
Die Preise liegen je nach Modell zwischen etwa 3.000 und 20.000 Euro, wobei Kosten für Planung und Einbau noch hinzukommen.
Die Bosch Wärmepumpe
Bosch gehört zu den bekanntesten Herstellern für Heiztechnik in Deutschland und steht seit Jahrzehnten für Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Lösungen. Das Unternehmen setzt verstärkt auf nachhaltige Heizsysteme und treibt die Entwicklung moderner Wärmepumpentechnologie aktiv voran. Bosch bietet eine große Auswahl an modernen Wärmepumpen für Neubauten und bestehende Häuser. Im Sortiment gibt es verschiedene Luft-Wasser-Wärmepumpen, eine Sole-Wasser-Reihe und neue Hochtemperatur-Modelle. Die Geräte arbeiten leise, effizient und mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290. Durch das flexible „Side-by-Side-Konzept“ lassen sich Außen- und Inneneinheiten je nach Platz und Bedarf kombinieren. Bekannte Modelle sind die Compress 5800i AW für Neubauten, die Compress 6800i AW für Sanierungen und die Compress 7800i LW als Erdwärmepumpe. Für die reine Warmwasserbereitung gibt es außerdem die kompakte Compress 5000 DW, die sich einfach im Innenraum aufstellen lässt.
Wärmepumpe von Bosch: 12 Modelle im Überblick
Bosch deckt mit seinem Wärmepumpen-Programm fast jedes Einsatzgebiet ab, vom Einfamilienhaus bis zum großen Wohngebäude. Die Modelle unterscheiden sich in Leistung, Aufbau und Einsatzbereich, haben aber eines gemeinsam: effiziente Technik, leiser Betrieb und smarte Steuerung. Hier ein Überblick über die aktuellen Bosch-Wärmepumpen und ihre Besonderheiten.
Compress 3400i AWS
Die Compress 3400i AWS ist das Einsteigermodell von Bosch. Sie ist eine Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe und arbeitet effizient und umweltfreundlich mit dem Kältemittel R32. Sie eignet sich für Neubauten und Sanierungen und lässt sich flexibel anpassen. Über die HomeCom Easy App kann sie einfach gesteuert werden, auf Wunsch auch per Fernzugriff durch den Fachbetrieb.
Compress 5000 AW
Die Compress 5000 AW ist eine starke Luft-Wasser-Wärmepumpe für große Gebäude oder Mehrfamilienhäuser. Sie erreicht bis zu 17 kW Heizleistung und kann bei Bedarf mit mehreren Geräten kombiniert werden. Sie arbeitet leise, zuverlässig und nutzt das Kältemittel R410A. Ideal für alle, die viel Leistung brauchen, aber auf Effizienz nicht verzichten wollen.
Compress 5800i AW
Die Compress 5800i AW ist eine besonders leise Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Außenbereich. Sie nutzt das natürliche Kältemittel R290 und erreicht bis zu 75 °C Vorlauftemperatur. Damit eignet sie sich für Neubauten und Sanierungen. Die Anlage ist effizient, einfach zu bedienen und kann mit einem Warmwasserspeicher kombiniert werden.
Compress 6800i AW
Die Compress 6800i AW ist eine leise und moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie arbeitet mit dem Kältemittel R290 und erreicht ebenfalls bis zu 75 °C Vorlauftemperatur. Damit ist sie auch für Altbauten geeignet. Durch die Smart-Grid-Funktion kann sie mit Solarstrom betrieben werden und lässt sich bequem per App steuern.
Compress 7001i AW
Die Compress 7001i AW bietet hohe Effizienz und erreicht bis zu 62 °C Vorlauftemperatur. Sie ist für Ein- und Zweifamilienhäuser ausgelegt und lässt sich flexibel mit Solaranlagen oder Pufferspeichern kombinieren. Auch das Vorgängermodell, die 7000i AW, ist weiterhin beliebt. Beide Modelle sind leise, sparsam und Smart-Grid-fähig.
Compress 7400i AW
Die Compress 7400i AW ist eine kompakte und leise Luft-Wasser-Wärmepumpe mit moderner Optik. Sie nutzt das Kältemittel R410A und erreicht einen hohen Wirkungsgrad. Durch ihre einfache Installation und Smart-Grid-Funktion lässt sie sich gut mit einer PV-Anlage kombinieren. Ideal für Einfamilienhäuser in Wohngebieten.
Compress 7800i LW
Die Compress 7800i LW ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, die Wärme aus dem Erdreich nutzt. Sie arbeitet sehr leise und erreicht Vorlauftemperaturen bis 71 °C, was sie auch für Altbauten interessant macht. Je nach Variante ist ein Warmwasser- oder Pufferspeicher schon integriert. Die Bedienung erfolgt über Touchdisplay oder App.
Supraeco STE-1
Die Supraeco STE-1 ist eine kompakte Erdwärmepumpe, die sparsam arbeitet und wenig Platz braucht. Sie hat einen integrierten Zuheizer und kann sogar zur Wasser-Wasser-Wärmepumpe umgerüstet werden. Ideal für größere Einfamilienhäuser mit stabilem Heizbedarf.
Supraeco STM-1
Die Supraeco STM-1 ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit integriertem 180-Liter-Warmwasserspeicher. Sie arbeitet leise, effizient und kann im Sommer auch passiv kühlen. Durch ihre kompakte Bauweise braucht sie nur wenig Platz und eignet sich gut für Einfamilienhäuser.
Supraeco T-2
Die Supraeco T-2 ist eine leistungsstarke Wärmepumpe für große Gebäude oder Gewerbebetriebe. Sie erreicht bis zu 48 kW Heizleistung und ist robust und langlebig gebaut. Ideal für alle, die hohe Leistung und Effizienz in einem System brauchen.
Compress 5000 DW
Die Compress 5000 DW ist eine Warmwasser-Wärmepumpe für den Innenbereich. Sie nutzt die Raumluft zur Warmwasserbereitung und eignet sich gut als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen. Mit 190 oder 250 Liter Speichervolumen sorgt sie zuverlässig für warmes Wasser und kann mit Solar kombiniert werden.
Compress 8800i AW
Die Compress 8800i AW ist die neue Hochtemperatur-Wärmepumpe von Bosch. Sie wird ab 2025 erhältlich sein und erreicht bis zu 15 kW Heizleistung und 70 °C Vorlauftemperatur – auch bei Frost. Sie arbeitet mit R290, ist sehr effizient (A+++) und lässt sich per App steuern.
Was ist der Preis für eine Wärmepumpe von Bosch?
Ab etwa 8.000 € gibt es bei Bosch bereits eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Warmwasser-Wärmepumpe Compress 5000 DW ist ab 3.000 € erhältlich. Wer eine Sole-Wasser-Wärmepumpe möchte, sollte etwa 10.000 € einplanen.
Modell | Preis | Wärmepumpentyp |
Compress 3400i AWS | 8.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Compress 5800i AW | 9.500 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Compress 6800i AW | 12.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Compress 7001i AW | 13.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Compress 7400i AW | 15.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Compress 8800i AW | 18.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Compress 5000 AW | 20.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Compress 7800i LW | 10.000 € | Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Supraeco STE-1 | 10.000 € | Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Supraeco STM-1 | 12.000 € | Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Supraeco T-2 | 18.000 € | Sole-Wasser-Wärmepumpe |
Compress 5000 DW | 3.000 € | Warmwasser-Wärmepumpe |
Die genannten Preise stammen aus verschiedenen Onlineshops und beziehen sich nur auf die Geräte selbst. Kosten für Planung und Installation sind dabei nicht enthalten.
Wieso eine Wärmepumpe von Bosch?
Eine Wärmepumpe von Bosch steht für Qualität, Effizienz und moderne Technik. Die Geräte arbeiten leise und zuverlässig und nutzen umweltfreundliche Kältemittel wie R290. Durch die smarte Steuerung per App und flexible Kombinationsmöglichkeiten mit Solarstrom lassen sie sich leicht in jedes Zuhause integrieren. Bosch bietet passende Lösungen für Neubauten, Sanierungen und größere Gebäude, die nachhaltig heizen und langfristig Energiekosten senken.










