Hersteller & Marken
Wolf Wärmepumpe: Qualität aus Bayern

Arian Elezkurtaj
Stand:
23.10.2025
Wolf gehört zu den etablierten deutschen Herstellern im Bereich moderner Heiztechnik. Mit Sitz in Bayern und jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt das Unternehmen Wärmepumpen, die Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit verbinden. Die Systeme sind technisch ausgereift, leise im Betrieb und decken ein breites Einsatzspektrum vom Einfamilienhaus bis zum größeren Gebäude ab.
Zusammenfassung
Wolf bietet eine vielseitige Auswahl an Wärmepumpen für Neubauten und Sanierungen, von Luft- über Sole- bis hin zu Wasser-Wasser-Systemen.
Die Geräte zeichnen sich durch hohe Effizienz, leisen Betrieb und nachhaltige Kältemittel wie R290 oder R32 aus.
Dank moderner Steuerung, optionaler PV-Anbindung und einfacher Installation bieten die Systeme hohen Komfort und niedrige Energiekosten.
Die Wolf Wärmepumpe
Wolf ist ein deutscher Hersteller aus Bayern, der seit 1963 Heiz- und Klimatechnik entwickelt und produziert. Heute arbeiten rund 2.000 Mitarbeiter am Hauptsitz, wo neben Heiz- und Lüftungssystemen auch moderne Wärmepumpen gefertigt werden. Seit 2010 gehört Wolf zur italienischen Ariston Group, bleibt jedoch als eigenständige Marke erhalten. Das Unternehmen steht für zuverlässige Technik, energieeffiziente Lösungen und durchdachtes Design. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität hat sich Wolf als feste Größe im Bereich moderner Heizsysteme etabliert.
Wolf Wärmepumpe: 6 Modelle im Überblick
Wolf produziert moderne Wärmepumpen, die leise, zuverlässig und technisch ausgereift sind. Von Luft- über Sole- bis hin zu Wasser-Wasser-Systemen bietet Wolf Lösungen für Neubauten und Sanierungen, die Energie sparen und Wohnkomfort auf ein neues Niveau bringen.
CHA-Monoblock
Die CHA-Monoblock von Wolf ist eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe, die mit hoher Effizienz und leiser Arbeitsweise überzeugt. Sie eignet sich ideal für die Modernisierung bestehender Heizsysteme und nutzt das natürliche Kältemittel R290. Mit einer Heizleistung bis 16 kW, Vorlauftemperaturen bis 70 °C und einem COP-Wert von bis zu 5,72 sorgt sie für niedrige Energiekosten und zuverlässige Wärme. Die Installation ist einfach, der Betrieb smart steuerbar und in Verbindung mit Photovoltaik wird die Eigenstromnutzung zusätzlich optimiert.
FHA-Monoblock
Die FHA-Monoblock ist vielseitig einsetzbar und deckt mit bis zu 70 kW im Kaskadenbetrieb ein breites Leistungsspektrum ab. Sie arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32, erreicht bis zu 65 °C Vorlauftemperatur und eignet sich für Neubauten ebenso wie für gewerbliche Anwendungen. Durch ihre modulierende Betriebsweise passt sie sich dem tatsächlichen Energiebedarf an, was sie besonders effizient und leise macht. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine unkomplizierte Installation, ohne dass ein Kälteschein erforderlich ist.
Wärmepumpen-Center CHC
Das Wärmepumpencenter CHC vereint Heizung, Warmwasserbereitung und optional Lüftung in einem einzigen, kompakten System. Es kombiniert die CHA-Monoblock mit integriertem Speicher und weiteren Komponenten in einem platzsparenden Design. Mit einer Vorlauftemperatur bis 70 °C und dem Kältemittel R290 ist das System sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen geeignet. Die Kombination mit Photovoltaik steigert die Effizienz, während die intuitive Steuerung und der leise Betrieb für hohen Wohnkomfort sorgen.
BWS-1
Die BWS-1 ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, die Erdwärme für eine stabile und effiziente Heizleistung nutzt. Sie ist in mehreren Leistungsstufen bis 16 kW erhältlich und eignet sich für Neubauten wie Bestandsgebäude. Optional lässt sie sich um eine passive Kühlfunktion erweitern und kann mit Solarthermie oder Photovoltaik kombiniert werden. Durch ihre modulare Bauweise und die einfache Steuerung über App oder Bedieneinheit ist sie flexibel, wartungsarm und energieeffizient.
BWW-1
Die BWW-1 nutzt Grundwasser als Energiequelle und überzeugt durch hohe Effizienz und zuverlässige Leistung. Mit 7 bis 21 kW Heizleistung und optionaler Kühlfunktion bietet sie ganzjährigen Komfort. Sie ist ideal für Neubauten und Sanierungen und kann problemlos mit weiteren Komponenten wie Speichern, Solar- oder PV-Anlagen kombiniert werden. Die leise Arbeitsweise und die intelligente Steuerung über App oder Bedienmodul machen sie zu einer nachhaltigen und komfortablen Lösung.
FHS
Die FHS Warmwasser-Wärmepumpe sorgt für effiziente und umweltfreundliche Trinkwassererwärmung mit der Energie der Umgebungsluft. Sie ist in Varianten mit 180 oder 280 Litern Speicher erhältlich und kann mit Solarthermie oder Photovoltaik kombiniert werden. Dank kompakter Bauweise benötigt sie wenig Platz und arbeitet zuverlässig über das ganze Jahr. Sie eignet sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser und lässt sich auch mit bestehenden Heizsystemen verbinden, um die Gesamteffizienz zu steigern.
Was kostet eine Wolf Wärmepume?
Wolf bietet Wärmepumpen in unterschiedlichen Preisklassen an. Kompakte Modelle wie die CHA-Monoblock starten bei etwa 7.000 Euro, während größere Komplettsysteme wie das Wärmepumpencenter CHC mit rund 15.000 Euro zu den höherpreisigen Varianten gehören.
Modell | Preis | Wärmepumpentyp |
CHA-Monoblock | ca. 7.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
FHA-Monoblock | ca. 8.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Wärmepumpen-Center CHC | ca. 15.000 € | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
BWS-1 | ca. 10.000 € | Sole-Wasser-Wärmepumpe |
BWW-1 | ca. 12.000 € | Wasser-Wasser-Wärmepumpe |
FHS | ca. 2.500 € | Warmwasser-Wärmepumpe |
Wolf Wärmepumpe: die richtige Wahl?
Wolf steht für zuverlässige Technik, hohe Effizienz und moderne Heizlösungen. Die Wärmepumpen sind leise, umweltfreundlich und auf verschiedene Gebäudetypen abgestimmt. Mit nachhaltigen Kältemitteln, intelligenter Steuerung und robuster Bauweise sorgen sie für niedrige Energiekosten und gleichbleibend hohen Komfort. Damit ist Wolf eine solide Wahl für alle, die auf Qualität und zukunftssichere Wärme setzen.










