Die beste Wärmepumpe für Ihr Zuhause finden

4 verschiedene Wärmepumpen. Welche Wärmepumpe ist die beste?

Die beste Wärmepumpe für Ihr Zuhause zu finden kann eine Herausforderung sein. Eine gute Wahl beeinflusst Ihren Stromverbrauch, die Kosten und die Effizienz des Systems. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

💡 Zusammenfassung
  • Luft-Wasser-Wärmepumpen sind leicht zu installieren und brauchen wenig Platz. Sie kosten etwa 1.640 € für ein bis zwei Wohneinheiten und können bis zu 1.500 kWh Strom pro Jahr sparen.
  • Erd-Wasser-Wärmepumpen sind effizienter und nutzen die konstante Temperatur im Erdreich. Sie brauchen Erdsonden und kosten mehr in der Installation, aber sie bieten gleichmäßige Wärme und niedrige Betriebskosten.
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen Grundwasser oder Oberflächengewässer. Sie sind sehr effizient, brauchen aber ein aufwendiges Bewilligungsverfahren. Sie können hohe Heizkosten sparen.
  • Eine hohe Jahresarbeitszahl (JAZ) ist wichtig für die Effizienz der Wärmepumpe. Ein Wert über 4 ist sehr gut. Eine hohe JAZ ist oft Voraussetzung für staatliche Zuschüsse.
  • Staatliche Zuschüsse können bis zu 70 % der Kosten abdecken. Eine hocheffiziente Wärmepumpe spart Strom und ist umweltfreundlich. Propan (R290) als Kältemittel ist besonders umweltfreundlich mit einem GWP von nur 3.
Sichern Sie sich regionale Wärmepumpe-Angebote und sparen Sie bis zu 30%.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Wärmepumpe

Berücksichtigen Sie den Gebäudetyp und die Lage Ihres Hauses. Achten Sie auf den zukünftigen Stromverbrauch und die Investitionskosten.

Hier ist eine Tabelle, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll, welche Art von Wärmepumpe für Sie am besten geeignet ist:

KriteriumLuft-Wasser-WärmepumpeSole-Wasser-WärmepumpeWasser-Wasser-Wärmepumpe
EffizienzGut (JAZ 3-4)Sehr gut (JAZ 4-5)Ausgezeichnet (JAZ bis 5)
InstallationEinfach, wenig PlatzbedarfAufwändig, Erdarbeiten nötigSehr aufwändig, zwei Brunnen nötig
KostenNiedrige AnschaffungskostenHöhere AnschaffungskostenHöchste Anschaffungskosten
BetriebskostenModeratNiedrigSehr niedrig
PlatzbedarfGeringHoch (für Erdkollektoren)Moderat
GenehmigungenMeist unkompliziertOft erforderlichStrenge Auflagen
Geeignet fürNeubau und BestandNeubau, großes GrundstückGebiete mit gutem Grundwasser
LärmbelastungModeratSehr geringSehr gering
Leistung bei KälteReduziertKonstantKonstant
KühlfunktionMöglichSehr effizient (passive Kühlung)Sehr effizient
Vergleich der wichtigsten Merkmale von Luft-Wasser-, Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen, um Ihnen bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe zu helfen.

Diese Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Merkmale der drei Haupttypen von Wärmepumpen.

Sie hilft Ihnen, die Vor- und Nachteile jeder Art im Hinblick auf Ihre spezifische Situation zu bewerten.

Beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung von vielen individuellen Faktoren abhängt, wie z.B. Ihrem Standort, der Gebäudestruktur, dem verfügbaren Budget und den lokalen Vorschriften.

Gebäudetyp und Standort

Ein gut isoliertes Haus ist wichtig. Neubauten mit guter Isolierung sind ideal für Luft-Wasser-Wärmepumpen. Altbauten brauchen gute Dämmung und große Heizkörper. Für Mehrfamilienhäuser sind Wasser-Wasser-Wärmepumpen oft besser.

Der Standort der Immobilie spielt eine Rolle bei der Wahl der Wärmepumpe. Erd-Wasser-Wärmepumpen brauchen Platz für eine Erdsonde. Diese Pumpen sind für Häuser mit großen Gärten geeignet.

Innerhalb von Städten passen Luft-Luft-Wärmepumpen besser. Sie brauchen weniger Platz.

Zukünftiger Stromverbrauch, Investitionskosten und Systemeffizienz

Eine Wärmepumpe senkt den Stromverbrauch. Das spart Geld auf lange Sicht. Die Investitionskosten liegen zwischen 5.000 € und 10.000€ für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für ein bis zwei Wohneinheiten.

Dieser Preis kann variieren, aber Wärmepumpen sind eine gute Investition.

Wärmepumpen sind besonders effizient und senken die Energiekosten.

Bei der Auswahl einer Wärmepumpe spielt die Systemeffizienz eine große Rolle. Eine hohe Jahresarbeitszahl (JAZ) ist wichtig. Kombiniert man die Wärmepumpe mit Photovoltaik, können die Betriebskosten sinken.

Wählen Sie weise, um zukünftige Stromkosten zu minimieren.

Umweltfreundlichkeit und staatliche Zuschüsse

Eine hocheffiziente Wärmepumpe spart Strom und ist gut für die Umwelt. Propan (R290) als Kältemittel bietet einen Effizienzbonus von 5 %. Es hat einen niedrigen Global Warming Potential (GWP) Wert von 3.

Zum Vergleich, R32 hat einen GWP von 675. Das macht Propan umweltfreundlicher.

Staatliche Zuschüsse können bis zu 70% der Kosten abdecken. Ein Förderanteil für eine Wärmepumpe kann bis zu 21.000 € bei maximal förderfähigen Gesamtkosten von 30.000 € betragen.

Der Eigenanteil für die Installation liegt bei mindestens 30% der Gesamtkosten, was in diesem Fall 9.000 € entspricht.

Nutzen Sie diese Förderungen, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen.

Arten von Wärmepumpen

Es gibt verschiedene Wärmepumpenarten für Ihr Zuhause. Jede Art nutzt unterschiedliche Wärmequellen wie Luft, Erde oder Wasser.

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen funktionieren grundsätzlich alle nach dem gleichen Prinzip, aber welche wärmepumpe ist die beste?

Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Umgebungsluft zur Wärmegewinnung. Sie sind einfach zu installieren und brauchen wenig Platz, etwa zwei bis drei Quadratmeter.

Diese Pumpen sind umweltfreundlich und helfen, Heizkosten zu senken.Bei niedrigen Temperaturen kann ihre Effizienz abnehmen, aber moderne Modelle arbeiten auch bei Minusgraden effektiv.

Der Platzbedarf für eine Wärmepumpe im Innenbereich beträgt etwa 2 x 2 Meter. Bei der Außenaufstellung sind Mindestabstände von bis zu 30 Zentimetern zum Gebäude einzuhalten.

Die Geräte können sowohl innen als auch außen aufgestellt werden, wobei die Innenaufstellung oft Vorteile bei der Geräuschentwicklung bietet.

Die Kosten für Wärmepumpen variieren je nach Modell und Leistung.

Dank staatlicher Förderung sind sie bereits ab 9.000 Euro erhältlich, wobei die Gesamtkosten deutlich höher liegen können.

Erd-Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen funktionieren grundsätzlich alle nach dem gleichen Prinzip, aber welche wärmepumpe ist die beste?

Erd-Wasser-Wärmepumpen, auch Sole-Wasser-Wärmepumpen genannt, sind effizienter als Luft-Wasser-Wärmepumpen. Sie nutzen die konstante Temperatur im Erdreich, die ab einer Tiefe von 10 Metern ganzjährig bei etwa 10°C liegt.

Diese Pumpen bieten eine gleichmäßige Wärmeversorgung und erreichen oft Jahresarbeitszahlen (JAZ) von über 4, während Luft-Wasser-Wärmepumpen typischerweise JAZ-Werte von 3-4 aufweisen.

Die Installation erfordert Erdsonden, die bis zu 100 Meter tief sein können, oder alternativ Erdkollektoren. Dies braucht spezielle Genehmigungen und ein geeignetes Grundstück.

Die Investitionskosten sind höher, aber der Betrieb ist kostengünstiger aufgrund des geringeren Stromverbrauchs. Eine Erdwärmepumpe verbraucht etwa 2.500-3.000 kWh pro Jahr für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, verglichen mit 3.000-4.000 kWh bei einer Luftwärmepumpe.

Erdwärmepumpen haben ein hohes Potenzial zur Energiegewinnung und tragen zur Umweltfreundlichkeit bei. Sie können staatliche Zuschüsse erhalten, die bis zu 70% der Kosten abdecken können.

Dank des Erdwärmetauschers bleibt die Leistung auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen konstant, was sie besonders effektiv in kalten Regionen macht.

Ihre Effizienz macht sie ideal für Häuser, die viel Wärme brauchen. Erdwärmepumpen haben eine längere Lebensdauer von durchschnittlich 25 Jahren, verglichen mit 10-20 Jahren bei Luftwärmepumpen.

Zudem sind sie leiser im Betrieb, da kein Außengerät benötigt wird. Allerdings erfordern sie mehr Platz und höhere Anfangsinvestitionen, was sorgfältige Planung und Abwägung der langfristigen Vorteile notwendig macht.

Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen funktionieren grundsätzlich alle nach dem gleichen Prinzip, aber welche wärmepumpe ist die beste?

Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen Grundwasser als Wärmequelle. Sie benötigen zwei Brunnen: einen Förderbrunnen zum Entnehmen des Grundwassers und einen Schluckbrunnen zum Zurückleiten. Für die Installation ist ein aufwändiges Bewilligungsverfahren erforderlich, einschließlich eines hydrologischen Gutachtens.

Diese Pumpen sind äußerst effizient mit Jahresarbeitszahlen (JAZ) von bis zu 5, was bedeutet, dass sie aus 1 kWh Strom bis zu 5 kWh Wärme erzeugen können. Sie eignen sich besonders für Gebäude mit hohem Wärmebedarf.

Wasser-Wasser-Wärmepumpen bieten langfristige Vorteile:

  • Niedrige Betriebskosten aufgrund der hohen Effizienz
  • Konstante Leistung das ganze Jahr über, da die Grundwassertemperatur relativ stabil bleibt
  • Platzsparend, da keine großen Erdkollektoren oder tiefe Erdsonden nötig sind
  • Möglichkeit zur passiven Kühlung im Sommer

Allerdings gibt es auch Herausforderungen:

  • Hohe Investitionskosten für Brunnenbohrungen und Installation
  • Strenge Auflagen zum Schutz des Grundwassers
  • Nicht überall möglich aufgrund geologischer oder rechtlicher Einschränkungen

Die Nutzung von Wasser-Wasser-Wärmepumpen trägt zur Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien bei und kann den CO2-Ausstoß im Vergleich zu fossilen Heizsystemen erheblich reduzieren.

Luft-Luft-Wärmepumpe

Luft-Luft-Wärmepumpen sind effizient und relativ einfach zu installieren. Sie benötigen keine umfangreichen Baumaßnahmen und können heizen, kühlen und entfeuchten.

Allerdings eignen sie sich hauptsächlich für Passiv- oder Niedrigenergiehäuser und weniger für Bestandsgebäude.

Mit Single-Split-Systemen lassen sich einzelne Räume beheizen, während Multi-Split-Systeme bis zu 8 Innengeräte anschließen können. Diese Flexibilität macht sie für verschiedene Raumkonfigurationen geeignet.

Wichtige Aspekte bei Luft-Luft-Wärmepumpen:

  • Jahresarbeitszahl (JAZ): Wählen Sie eine Wärmepumpe mit guter JAZ. Ein hoher JAZ-Wert zeigt eine hohe Effizienz.
  • Geräuschpegel: Achten Sie auf den Schallpegel, der bis zu 50 Dezibel betragen kann, was einer normalen Unterhaltung entspricht.
  • Installation: Sie können sowohl innen als auch außen aufgestellt werden. Die Innenaufstellung bietet oft Vorteile bei der Geräuschentwicklung.
  • Wartung: Eine jährliche Wartung des Lüftungssystems ist empfehlenswert.
  • Zusätzliche Wärmequelle: Für Warmwasser wird eine separate Wärmequelle benötigt, da Luft-Luft-Wärmepumpen nur die Raumluft erwärmen.

Planung, fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Wärmepumpe. Die Geräte sind oft CE-konform und lassen sich gut mit anderen erneuerbaren Energien kombinieren.

Wichtigkeit der Jahresarbeitszahl (JAZ) zur Bewertung der Effizienz

Die Jahresarbeitszahl (JAZ) zeigt, wie effizient eine Wärmepumpe ist. Sie gibt das Verhältnis von erzeugter Wärme zu verbrauchter elektrischer Energie an. Eine hohe JAZ bedeutet, dass die Wärmepumpe gut arbeitet und wenig Strom braucht.

Ein Wert über 4 ist sehr gut, über 3 ist gut, und ein Wert über 2,5 ist akzeptabel.

Eine hohe JAZ ist wichtig für staatliche Zuschüsse. Diese verbessern die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Wer eine Förderung will, sollte also auf eine hohe JAZ achten. So kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schützen durch weniger Stromverbrauch.

Auswahl und Installation einer Wärmepumpe

Bestimmen Sie zuerst die Art der Wärmepumpe, die Sie benötigen. Achten Sie dann auf die Kapazität und den Geräuschpegel.

Typbestimmung

Der Gebäudetyp spielt eine große Rolle bei der Auswahl der Wärmepumpe. Luft-Wasser-Wärmepumpen passen gut zu Neubauten. Gut gedämmte Häuser profitieren von Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen.

Der Standort ist auch wichtig. In einem kalten Gebiet arbeitet eine Erd-Wasser-Wärmepumpe effizienter. Verdampfer und Kompressor müssen passend zur Größe des Hauses gewählt werden.

Eine korrekt dimensionierte Anlage sorgt für optimalen Stromverbrauch und hohe Betriebssicherheit.

Kapazitätsbewertung

Die Kapazitätsbewertung ist ein wichtiger Schritt. Man muss prüfen, wie viel Wärme die Wärmepumpe liefern kann. Dies hängt von der Größe des Hauses und dem Standort ab. Ebenso spielen bestehende Heizsysteme eine Rolle.

Erdwärmepumpen sparen bis zu 85 % des Energieverbrauchs. Luft/Wasser-Wärmepumpen bieten niedrige Betriebskosten. Auch Plattenheizkörper müssen berücksichtigt werden. Eine individuelle Energieberechnung ist unbedingt notwendig.

So wird sichergestellt, dass die Wärmepumpe effizient arbeitet.

Modellauswahl

Es gibt viele Modelle von Wärmepumpen. Wichtig ist, dass die Leistung der Wärmepumpe zu Ihrem Haus passt. Zum Beispiel sollten Sie die Isolierung des Hauses und das bestehende Heizsystem beachten.

Viessmann, Vaillant, LG, Buderus und Bosch bieten gute Geräte an.

Achten Sie auf die Zertifizierung des Installateurs. Diese garantiert eine hohe Qualität. Prüfen Sie auch, ob das Modell ce-konform ist. Dies sichert, dass es den EU-Normen entspricht.

Umweltfreundliche Modelle erhalten oft staatliche Zuschüsse.

Berücksichtigung des Wärmepumpengeräuschpegels

Der Standort für das Außengerät sollte sorgfältig gewählt werden. Lärm und Störungen können so minimiert werden. Ein Unterschied von 10 Dezibel verdoppelt die wahrgenommene Lautstärke.

Gute Isolierung des Außengeräts kann den Geräuschpegel senken und die Lebensdauer verlängern.

Den Geräuschpegel sollte man immer im Auge behalten. Hohe Lärmbelastung kann auf Dauer stören. Erneuerbare Energien sind gut, aber Komfort ist auch wichtig. Heizungsanlagen dürfen nicht zu laut sein.

Die CE-Konformität der Geräte gewährleistet zudem Sicherheit und Qualität.

Testergebnisse von Stiftung Warentest und Thermondo

Stiftung Warentest und Thermondo haben viele Wärmepumpen geprüft. Einige Modelle schnitten besonders gut ab.

Gewinnermodelle und ihre Leistung

Sechs Luft-Wasser-Wärmepumpen wurden im September 2023 getestet. Viessmann “Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A10” wurde Testsieger. Ihr Preis beträgt 18.700 €. Dieses Modell spart etwa 1.500 kWh Strom pro Jahr im Vergleich zum schlechtesten Modell.

Vier von sechs getesteten Modellen erhielten ein “gut”. Mitsubishi Electric und Daikin bekamen ein “befriedigend”. Grundwasserwärmepumpen sind umweltfreundlich und werden oft durch staatliche Zuschüsse gefördert.

Empfehlungen zuverlässiger Hersteller

Stiftung Warentest empfiehlt Modelle von Viessmann und Wolf. Beide erhielten die Bewertung “gut”. Bosch, Vaillant, Viessmann, Stiebel Eltron, Weisshaupt und Wolf sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt.

Asiatische Marken wie LG, Samsung und Daikin gewinnen auch an Marktanteil. Diese Marken bieten ebenfalls gute Qualität. Informiere dich über erneuerbare Energien und finde die beste Lösung für dein Zuhause.

Fazit

Die beste Wärmepumpe finden ist nicht leicht. Achten Sie auf den Typ des Gebäudes und den Standort. Hohe Effizienz spart langfristig Geld. Nutzen Sie staatliche Zuschüsse. Wählen Sie Qualität über Preis.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile einer Wärmepumpe mit erneuerbarer Energie?

Eine Wärmepumpe mit erneuerbarer Energie ist umweltfreundlich und spart Energiekosten. Sie nutzt natürliche Quellen wie Luft, Wasser oder Erde zur Wärmegewinnung.

Wie finde ich die beste Wärmepumpe für mein Zuhause?

Um die beste Wärmepumpe zu finden, sollten Sie den Energiebedarf Ihres Hauses und die verfügbaren erneuerbaren Energien berücksichtigen. Ein Experte kann Ihnen bei der Auswahl helfen.

Welche Arten von erneuerbarer Energie kann eine Wärmepumpe nutzen?

Wärmepumpen können erneuerbare Energien wie Luft, Wasser oder Erdwärme nutzen. Jede Quelle hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Kann ich eine Wärmepumpe mit Alexa steuern?

Ja, viele moderne Wärmepumpen sind mit Smart-Home-Systemen wie Alexa kompatibel. So können Sie Ihre Heizung bequem per Sprachbefehl steuern.

✍️ Geschrieben von:
Sebastian Fischer
Chefredakteur Wärmepumpen

Sebastian, ein erfahrener Experte mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Wärmepumpen und erneuerbarer Energien, war früher selbständiger Heizungsbauer. Mit seinem fundierten Wissen über Wärmepumpentechnologie und praktischer Erfahrung bietet er wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge. Seine Expertise erstreckt sich auf die Planung und Umsetzung von Wärmepumpenanlagen sowie auf das Verständnis für aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien.