Effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen: Bosch-Modelle im Vergleich

Viele suchen nach einer effizienten und umweltfreundlichen Heizlösung. Eine Bosch Wärmepumpe bietet genau das. In diesem Beitrag vergleichen wir zwei beliebte Modelle: die Compress 5800i AW und Compress 7000i AW.

💡 Zusammenfassung
  • Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpen wie Compress 5800i AW und 7000i AW sind effizient, leise und umweltfreundlich. Sie nutzen das natürliche Kältemittel R290 und sparen bis zu 70 % Heizkosten.
  • Die Compress 5800i AW erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C und eignet sich für kleine Räume dank ihrer kompakten Bauweise (1787 x 600 x 600 mm).
  • Die Compress 7000i AW bietet Heizleistungen von 6 bis 15 kW und eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C, was sie auch für Sanierungsprojekte mit alten Heizkörpern ideal macht.
  • Beide Modelle arbeiten leise (28,5 dB(A) in 3 Metern) und bieten einfache Steuerung per LCD-Display oder HomeCom Easy App.
  • Mit Solarenergie kombinierbar, erreichen die Wärmepumpen hohe Effizienz und unterstützen die Energiewende durch CO2-Neutralität.
Sichern Sie sich regionale Wärmepumpe-Angebote und sparen Sie bis zu 30%.

Vorteile von Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpen

Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energien effizient. Sie helfen, Heizkosten durch clevere Invertertechnologie zu senken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Effizienz und Energieeinsparung

Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energien effizient. Mit einem SCOP von 4,6 bei A7/W35 bietet die Technik von Bosch hohe Energieeinsparungen. Die Compress 5001 DW spart bis zu 70 % Heizkosten.

Durch den Einsatz natürlicher Kältemittel wie R290 wird auch die Umwelt geschont.

Die Amortisation der Anschaffungskosten erfolgt in nur 4-5 Jahren. Monoblock-Wärmepumpen arbeiten stromsparend, besonders in Kombination mit Solarstrom. Eine Photovoltaikanlage kann den Energieverbrauch weiter senken.

Kombinieren Sie Wärmepumpe und erneuerbare Energien für maximale Effizienz.

Leise Betriebsweise dank optimiertem Sound-Design

Bosch Wärmepumpen arbeiten extrem leise. Der Schalldruckpegel liegt bei nur 28,5 dB(A) in 3 Metern Entfernung. Das entspricht der Lautstärke eines Flüsterns. Im Nachtbetrieb erreicht die Wärmepumpe maximal 46 dB(A).

Diese optimierte Schallleistung macht sie ideal für Wohngebiete.

Die Bosch-Gruppe setzt auf durchdachtes Sound-Design. Dieses reduziert störende Geräusche deutlich. So bleibt das Heizsystem fast unhörbar. Das ist besonders wichtig in dicht besiedelten Gegenden.

Einfache Installation und kompakte Bauweise

Die Monoblock-Wärmepumpen benötigen nur 0,36 m² Aufstellfläche. Das spart Platz und erleichtert die Integration in kleine Räume. Ihre kompakte Bauweise macht sie ideal für private Häuser oder Wohnungen.

Plug-and-Play-Hydrauliklösungen sorgen für eine schnelle Installation. Heizungsanlage und Wärmetauscher lassen sich einfach verbinden. Energien aus erneuerbaren Quellen wie Erdwärme oder Solar-Optionen können leicht eingebunden werden.

Überblick über die Bosch Modelle

Bosch bietet hochwertige Wärmepumpen für verschiedenste Bedürfnisse. Die Modelle punkten durch Energieeffizienz und modernes Design.

Compress 5800i AW

Die Compress 5800i AW liefert Heizleistungen von 10 oder 12 kW. Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C eignet sie sich für verschiedenste Heizsysteme. Dank ihrer kompakten Bauweise misst die Inneneinheit nur 1787 x 600 x 600 mm.

Sie passt so problemlos auch in kleine Räume.

Die Wärmepumpe arbeitet energieeffizient und nutzt erneuerbare Energien. Das natürliche Kältemittel R290 macht sie umweltfreundlich und trägt zur CO2-Reduktion bei. Ihr hoher COP (Coefficient of Performance) sorgt für geringere Energiekosten.

Mit der Compress 5800i AW setzen Nutzer auf nachhaltiges Heizen.

Compress 7000i AW

Die Bosch Compress 7000i AW punktet mit hoher Effizienz und Energieeinsparung. Diese Luft-Wasser-Wärmepumpe erreicht Energieeffizienzklassen A++ und A+++. Mit Nennwärmeleistungen von 6 kW bis 15 kW deckt sie verschiedene Bedürfnisse.

Das natürliche Kältemittel R290 sorgt für umweltfreundlichen Betrieb. Dank leiser Betriebsweise ist sie ideal für Wohngebiete.

Ihre kompakte Bauweise erleichtert die Installation. Auch das moderne Design fügt sich in jede Umgebung ein. Die Preise starten ab 6.958,90 €. Nutzer profitieren von moderner Technologie und einem Beitrag zur Energiewende.

Bosch bietet mit diesem Modell eine nachhaltige Lösung für regenerative Energien.

Compress 5800i AW im Detail

Die Compress 5800i AW punktet mit hoher Effizienz und moderner Technik. Sie nutzt das natürliche Kältemittel R290 für umweltfreundliches Heizen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Leistungsmerkmale

Die Bosch Wärmepumpe Compress 5800i AW erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C. Sie nutzt das natürliche Kältemittel R290 mit einer Füllmenge von 0,95 kg, was umweltfreundlich und effizient ist.

Der integrierte Speicher hat ein Volumen von 170,7 Liter und sorgt für ausreichend Warmwasser.

Mit R290 wird effiziente Leistung und CO2-Neutralität kombiniert.

Die kompakte Bauweise erleichtert die Installation, auch bei begrenztem Platz. Bosch setzt auf erneuerbare Energien und sorgt mit innovativer Technik für eine nachhaltige Lösung.

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Bosch Wärmepumpen sparen Energie durch die Nutzung natürlicher Kältemittel wie R290. Das reduziert den CO2-Ausstoß und macht sie umweltfreundlich. Dank kompakter Bauweise passen sie leicht in Neubauten und Sanierungsprojekte.

Eine einfache Installation spart Zeit und senkt Kosten.

Die Modelle arbeiten effizient mit erneuerbaren Energien als Energiequelle. Sie eignen sich ideal für klimageräte in Haushalten oder kleinen Gewerben. Ihr leiser Betrieb erhöht den Komfort im Alltag.

Bosch Wärmepumpen unterstützen die Energiewende aktiv.

Compress 7000i AW im Detail

Die Compress 7000i AW bietet eine hohe Heizleistung und arbeitet mit natürlichem Kältemittel R290. Ihre moderne Technik sorgt für Effizienz und niedrigen Energieverbrauch.

Leistungsmerkmalee

Vorlauftemperaturen erreichen bis zu 75 °C. Das ermöglicht den Einsatz in älteren Gebäuden mit klassischen Heizkörpern. Mit einem beeindruckenden SCOP von bis zu 4,6 bei A7/W35 arbeiten die Modelle sehr effizient und sparen Energie.

Der Schalldruckpegel liegt bei nur 28,5 dB(A) in 3 Metern Entfernung. Damit sind Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpen extrem leise im Betrieb. Das natürliche Kältemittel R290 sorgt für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Leistung.

Effizient, leise und nachhaltig – Bosch setzt Maßstäbe mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Vorteile und Einsatzmöglichkeitenn

Bosch Wärmepumpen sind perfekt für Neubauten und Sanierungen. Sie nutzen regenerative Energiequellen effizient. Dank Plug-and-Play-Lösung gelingt die Installation schnell und einfach.

Mit kompaktem Design passen sie in jedes Haus.

Der Einsatz von natürlichem Kältemittel R290 hilft der Umwelt. Diese Technologie arbeitet leise und ist nachhaltig. Bosch Produkte tragen zur Energiewende bei und sparen Energie.

Steuerung und Vernetzung

Die Steuerung der Bosch Wärmepumpen ist einfach und modern. Vernetzte Funktionen bieten Komfort und Kontrolle.

Bedienung über LCD-Bedienfeld

Das Farb-Touch-Display UI 800 ermöglicht eine einfache Bedienung. Nutzer steuern die Bosch Wärmepumpe intuitiv über das LCD-Bedienfeld. Klare Symbole und eine übersichtliche Darstellung erleichtern die Nutzung.

Einstellungen können schnell angepasst werden.

Die intuitive Bedienung minimiert den Aufwand bei der Anwendung. Das Display unterstützt bei der Regulierung von Funktionen. Es lässt sich leicht anpassen und bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Parameter.

So wird die Effizienz der Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpe maximiert.

Fernüberwachung über App

Die HomeCom Easy App ermöglicht die Steuerung der Bosch Wärmepumpe aus der Ferne. Nutzer können Heizpläne anpassen, den Energieverbrauch prüfen und Störungen überprüfen. Das spart Zeit und sorgt für Komfort.

Die App ist benutzerfreundlich und bietet klare Anzeigen.

Mit dem Connect Key K 30 RF erfolgt die Verbindung zwischen Wärmepumpe und App kabellos. So bleibt die Installation unkompliziert. Die Bosch Wärmepumpe arbeitet effizient und lässt sich leicht vernetzen.

Das steigert die Kontrolle und den Komfort für Hausbesitzer.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Bosch Wärmepumpen nutzen natürliche Kältemittel wie R290. Sie helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.

CO2-Neutralität der Bosch-Produkte

Produkte der Robert Bosch GmbH sind CO2-neutral. Sie setzen das natürliche Kältemittel R290 (Propan) ein. Dieses schont die Umwelt und reduziert den CO2-Fußabdruck. Das Ziel ist, nachhaltige Lösungen für Heizungen und Klimageräte bereitzustellen.

Die Robert Bosch Industrietreuhand KG fördert aktiv den Klimaschutz. Energiesparende Wärmepumpen tragen zur Energiewende bei. Der Einsatz moderner Wärmeaustauscher minimiert Verluste und spart Ressourcen.

Beitrag zur Energiewende

Bosch-Wärmepumpen unterstützen die Energiewende durch Nutzung regenerativer Energiequellen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen verwenden natürliches Kältemittel R290. Dieses hat einen geringen Einfluss auf das Klima.

Damit wird der CO2-Ausstoß stark reduziert. So tragen sie aktiv zur Nachhaltigkeit bei.

Mit einer Energieeinsparung von bis zu 70 % ermöglichen Bosch-Wärmepumpen eine umweltfreundliche Heizung. Dank effizienter Technik sinkt der Stromverbrauch deutlich. Klimageräte wie diese sind ein wichtiger Baustein für eine grünere Zukunft.

Fazit

Die Luft-Wasser-Wärmepumpen von Bosch bieten hohe Effizienz. Das Modell Compress 5800i AW und Compress 7000i AW sparen Energie und arbeiten sehr leise. Mit nur 0,36 Quadratmetern Fläche sind sie kompakt und praktisch.

Dank des umweltfreundlichen Kältemittels R290 tragen sie zur CO2-Reduktion bei.

Ab November 2023 sind sie mit 10 und 12 Kilowatt Leistung verfügbar. Besonders bei Sanierungsprojekten mit hohen Vorlauftemperaturen eignen sich die Geräte perfekt. Die Verbindung mit Solarenergie ermöglicht bis zu 70 % Heizkostenersparnis.

Robustheit und einfache Wartung machen sie zukunftssicher.

⚡️ Wärmepumpe Stromverbrauch: Einfach Berechnen

Unser Stromverbrauch-Rechner für Wärmepumpen ist ein praktisches Tool, um den jährlichen Stromverbrauch und die Kosten Ihrer Wärmepumpe schnell zu ermitteln.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bieten die Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpen?

Bosch Wärmepumpen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, ihren leisen Betrieb und ihre Umweltfreundlichkeit aus. Sie nutzen das natürliche Kältemittel R290, wodurch sie besonders nachhaltig sind. Zudem helfen sie, Heizkosten um bis zu 70 % zu senken und lassen sich dank ihrer kompakten Bauweise einfach installieren.

Worin unterscheiden sich die Compress 5800i AW und Compress 7000i AW?

Die Compress 5800i AW ist besonders kompakt und eignet sich mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C ideal für kleinere Räume. Die Compress 7000i AW bietet dagegen eine höhere Heizleistung von 6 bis 15 kW und kann Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C erreichen, was sie auch für ältere Gebäude mit klassischen Heizkörpern attraktiv macht.

Wie leise arbeiten die Wärmepumpen?

Dank optimiertem Sound-Design arbeiten beide Modelle extrem leise. Der Schalldruckpegel liegt bei nur 28,5 dB(A) in drei Metern Entfernung, was ungefähr der Lautstärke eines Flüsterns entspricht. Selbst im Nachtbetrieb überschreitet der Geräuschpegel nicht 46 dB(A), wodurch sie ideal für Wohngebiete sind.

Wie kann die Wärmepumpe gesteuert und überwacht werden?

Die Bedienung erfolgt entweder direkt über das intuitive LCD-Bedienfeld oder bequem per HomeCom Easy App. Über die App können Nutzer ihre Wärmepumpe aus der Ferne steuern, Heizpläne anpassen, den Energieverbrauch überwachen und sogar mögliche Störungen überprüfen.

Wie tragen Bosch Wärmepumpen zur Nachhaltigkeit bei?

Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und das natürliche Kältemittel R290 leisten Bosch Wärmepumpen einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion. In Kombination mit Solarstrom ermöglichen sie eine besonders energieeffiziente Heizlösung und unterstützen aktiv die Energiewende.

✍️ Geschrieben von:
Sebastian Fischer
Chefredakteur Wärmepumpen

Sebastian, ein erfahrener Experte mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Wärmepumpen und erneuerbarer Energien, war früher selbständiger Heizungsbauer. Mit seinem fundierten Wissen über Wärmepumpentechnologie und praktischer Erfahrung bietet er wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge. Seine Expertise erstreckt sich auf die Planung und Umsetzung von Wärmepumpenanlagen sowie auf das Verständnis für aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien.